Dinkelbrötchen mit langer Teigreife
Diese Dinkelbrötchen mit langer Teigruhe sind außen knusprig, innen weich und besonders aromatisch. Durch die mehrtägige Gare im Kühlschrank werden sie nicht nur geschmackvoller, sondern auch besser verträglich – ideal für alle, die auf Weizen empfindlich reagieren oder bewusst genießen wollen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Ruhezeit 1 Tag D 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 1 Tag D 2 Stunden Std. 35 Minuten Min.
Gericht Brot & Brötchen
Küche Deutsch
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 385 g Wasser Zimmertemperatur
- 10 g Salz
- 5 g Zucker
- 5 g Butter weich
- 3,5 g Frischhefe
- 3,8 g Flohsamenschalen
Teig vorbereiten (am Vortag)
Alle Zutaten der Reihe nach in eine große Schüssel geben.
Mit der Hand oder Küchenmaschine zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
Schüssel abdecken (Teller, Duschhaube oder Deckel) und in den Kühlschrank bei ca. 5 °C stellen.
Optional: Nach 1 und/oder 12 Stunden einmal dehnen und falten – das verbessert Struktur und Volumen.
Tipp: Du hast das Dehnen vergessen? Kein Weltuntergang. Dieser Teig verzeiht vieles – außer Stress. 😉
Teig formen
Teig aus dem Kühlschrank holen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
In 9 gleich große Portionen à ca. 90–105 g teilen.
Jedes Teigstück locker zur Mitte hin falten, damit eine sanfte Spannung auf der Oberfläche entsteht.
Mit dem Schluss nach unten auf ein mit Roggenmehl bestreutes Leinentuch legen.
Mit einem weiteren Tuch abdecken.
Backen
Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (am besten mit Backstein oder umgedrehtem Blech).
Teiglinge mit dem Schluss nach oben auf Backpapier setzen.
Temperatur auf 230 °C senken.
18 Minuten goldbraun backen.
Optional: In den ersten 5 Minuten Dampf erzeugen (z. B. mit Wasser in einer Schale im Ofen).