AGB
1. Anwendungsbereich, Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend als „AGB“ bezeichnet) gelten für das Rechtsverhältnis zwischen Marc Wesel, Hauptstr. 54, 67823, Unkenbach (nachstehend als „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet) und dem Kunden (nachstehend als „Kunde“ oder „Sie“ bzw. „Ihnen“ bezeichnet) im Zusammenhang mit unseren folgenden Leistungen:
- Beratung, einzeln und/oder in der Gruppe, online und/oder in Präsenz (nachstehend jeweils als „Veranstaltung(en)“ bezeichnet)
2. Keine Behandlung von Krankheiten
(1) Wir weisen darauf hin, dass unser Coaching und/oder unsere Beratung keine Behandlung von psychischen oder sonstigen Krankheiten beinhaltet. Sie ersetzt weder eine ärztliche Behandlung noch psychotherapeutisch indizierte Hilfeleistung.

3. Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern
(1) Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern oder aber nur gegenüber Unternehmern. Wo dies der Fall ist, ist es an der betreffenden Stelle dieser AGB jeweils besonders gekennzeichnet.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten.
4. Vertragsschluss, Speicherung der Vertragsbestimmungen und Vertragssprache bei Online-Bestellungen
Sofern der Vertragsschluss nicht im Wege individueller Kommunikation, also in persönlicher Anwesenheit, per E-Mail, Fax, Post, Telefon o.ä., sondern im Wege einer Online-Bestellung erfolgt, gilt Folgendes:
(1) Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Erst die Bestellung der Dienstleistung durch Sie ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Um die Bestellung vorzunehmen, durchlaufen Sie den Bestellprozess auf der Website und tragen die dort abgefragten Angaben ein. Vor Absendung der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Bestelldaten noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Erst mit der Absendung der Bestellung geben Sie an uns ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
Wir können Ihr Angebot innerhalb von fünf Tagen durch
- Zusendung einer Auftragsbestätigung per Post, Fax oder E-Mail, oder
- Aufforderung zur Zahlung
annehmen; maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs unserer Auftragsbestätigung oder Zahlungsaufforderung bei Ihnen.
(2) Wir speichern die Vertragsbestimmungen, also die Bestelldaten / Registrierungsdaten und die vorliegenden AGB. Sie können die Vertragsbestimmungen Ihrerseits ausdrucken oder speichern, indem Sie jeweils die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen (z.B. „Drucken“ bzw. „Datei“ > „Speichern unter“). Die Bestelldaten/Registrierungsdaten sind in der Übersicht enthalten, die im letzten Schritt der Bestellung/Registrierung angezeigt wird.
(3) Vertragssprache ist Deutsch.
5. Kundenkonto (bei Online-Bestellungen)
(1) Zur bequemeren Nutzung unseres Online-Dienstleistungsangebots haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto zu eröffnen. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten wie bspw. Ihr Passwort vertraulich zu behandeln und uns im Falle des Verlusts oder einer unbefugten Nutzung Ihrer Zugangsdaten unverzüglich zu unterrichten.
6. Verbraucher-Widerrufsrecht
(1) Ein Verbraucher-Widerrufsrecht besteht nach § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB unter anderem nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Soweit wir unsere Leistungen termingebunden erbringen, besteht dementsprechend kein Widerrufsrecht.
7. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
(1) Wir können wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag über die Veranstaltung zurücktreten, wenn wir im jeweiligen Angebot die Mindestteilnehmerzahl benennen und einen Fristzeitpunkt angeben.
(2) Einen Rücktritt müssen wir spätestens 14 Tage vor Beginn erklären.
(3) Sollte frühzeitig ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, machen wir unverzüglich von unserem Rücktrittsrecht Gebrauch.
(4) Bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet, sofern Sie nicht auf einen anderen Termin umbuchen.
8. Absage des Kunden und Nichtantritt
(1) Im Falle Ihrer Absage oder eines Nichtantritts sind wir berechtigt, den Differenzbetrag zwischen vereinbarter Vergütung und dem, was wir erspart oder anderweitig erworben haben, zu berechnen.
(2) Alternativ können wir pauschalierte Stornovergütung verlangen:
- Absage bis 14 Tage vor der Veranstaltung: 0 % der Vergütung
- Absage bis 3 Tage vor der Veranstaltung: 50 % der Vergütung
- Absage weniger als 24 Std vor der Veranstaltung oder bei Nichtantritt: 100 % der Vergütung
(3) Bei berechtigter Kündigung aus wichtigem Grund gelten nur die gesetzlichen Regelungen.
9. Bereitstellung von Unterlagen
10. Mitwirkungspflichten, Freistellung
(1) Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Inhalte, Vorlagen und Informationen rechtzeitig und in geeigneter Form bereitzustellen.
(2) Der Kunde sichert zu, dass die Inhalte frei von Rechten Dritter sind und keine Schutzrechte verletzen.
11. Weitere Verpflichtungen
(1) Der Kunde verpflichtet sich, bei Online-Veranstaltungen für eine stabile Internetverbindung sowie die technische Funktionsfähigkeit der verwendeten Geräte (z. B. Mikrofon, Kamera, Lautsprecher) zu sorgen.
(2) Bei Gruppenveranstaltungen verpflichtet sich der Kunde zu einem respektvollen und vertraulichen Umgang mit anderen Teilnehmern sowie zur Einhaltung der vom Veranstalter kommunizierten Gruppenregeln.
(3) Der Kunde trägt die Verantwortung für die eigenverantwortliche Umsetzung der im Rahmen der Beratung vermittelten Inhalte. Es erfolgt keine Erfolgsgarantie.
12. Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Bei Sach- und Vermögensschäden haften wir bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typische und vorhersehbare Schäden.
(3) Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
(4) Haftungsbeschränkungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
(5) Die Haftung aus Garantie oder Produkthaftung bleibt unberührt.
13. Rechtswahl, Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht, mit Einschränkungen bei Verbrauchern mit Auslandswohnsitz.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.