Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.vegcoach.de
Verantwortlicher:
Marc Wesel
Hauptstr. 54
67823 Unkenbach
kontakt@vegcoach.de
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):
Logfiles beim Besuch der Website
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die Logfile-Daten werden nach höchstens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihres Anliegens benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihr Anliegen auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ansonsten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Beantwortung von Anfragen liegt.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Registrierung / Bestellungen
Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten o.ä., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogene Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO („Vertragserfüllung“).
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
Durchführung der Beratung
Im Rahmen Ihrer Teilnahme an unseren Beratungs-Sitzungen verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Ihrer Ausgangssituation, zu Ihren Beratungszielen, zum Beratungsfortschritt o.ä., um unsere Leistungen möglichst zielführend erbringen zu können.
Korrespondenz in Textform im Rahmen der Beratung speichern wir vollständig. Videokonferenzen zeichnen wir nicht auf, speichern aber begleitende Chatverläufe und interne Notizen zur Videokonferenz.
Ihre im Rahmen der Teilnahme an der Beratung erhobenen personenbezogene Daten, speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Beratung) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Beratung ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung („Vertragserfüllung“).
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für andere Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.
2. Cookies
3. Google Analytics
4. Soziale Netzwerke – Funktionen und eingebettete Inhalte
Auf unserer Website kommen Funktionen sozialer Netzwerke, bspw. Schaltflächen zum Teilen von Inhalten unserer Website auf einem sozialen Netzwerk, oder eingebettete Inhalte sozialer Netzwerke zum Einsatz.
Dabei können an die betreffenden Drittanbieter insbesondere IP-Adresse, Informationen zu Browser und Betriebssystem, zur verweisenden Website, zur Besuchszeit oder zur Nutzung unserer Website übermittelt werden.
Erhoben werden können diese Daten auf unserer Website über Plugins, Pixel Tags (unsichtbare Grafiken) oder auch Cookies.
Die Daten können von den betreffenden Drittanbietern etwa für statistische oder Marketingzwecke verwendet werden.
Soweit die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen ggf. in der Bereitstellung der Inhalte bzw. Funktionen an den Nutzer liegen.
Eingebunden sind auf unserer Website Funktionen folgender sozialer Netzwerke:
- YouTube – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA stützt Google auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy/frameworks
5. Präsenzen auf sozialen Netzwerken
Wir betreiben Präsenzen auf weiteren sozialen Netzwerken, um unsere Waren und/oder Dienstleistungen zu präsentieren und/oder mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren.
Die Daten der Nutzer sozialer Netzwerke, insbesondere auch Daten zum Nutzerverhalten, werden meist auch zur Erstellung von Nutzerprofilen für Zwecke personalisierter Werbung verarbeitet. Dies kann etwa über Cookies, Fingerprinting oder ähnliche Technologien oder auch über das Tracking eingeloggter Nutzer geschehen.
Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“).
Weiterführende Informationen, u.a. zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der Sozialen Netzwerke oder Ihre Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie in den nachstehend verlinkten Datenschutzerklärungen der betreffenden Sozialen Netzwerke.
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken:
- YouTube – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA stützt Google auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
6. Online-Kommunikationsdienste
Wir setzen Online-Kommunikationsdienste von Drittanbietern ein, über die Sie mit uns per Video, Chat o.ä. kommunizieren können. Dabei können je nach Kommunikationsdienst Daten folgender Art verarbeitet und auf den Servern des Drittanbieters gespeichert werden:
- Zugangsdaten und Teilnehmerdaten wie Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Profilbild (optional)
- Meeting-Metadaten: Dauer des Meetings; Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme von Personen, Name und Beschreibung des Meetings, Geplantes Datum / Uhrzeit des Meetings, Chat-Status, IP-Adressen der zur Teilnahme verwendeten Endgeräte sowie weitere Geräte-/Hardware-Informationen (MAC-Adresse, andere Geräte-IDs (UDID), Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher, Art der Verbindung u.a.)
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden, ggf. weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts
- Audio- und Videodaten, wenn Sie Mikrofon bzw. Kamera Ihres Endgeräts freigeben, und ggf. Textdaten über Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen.
Je nach Kommunikationsdienst werden die Inhalte der Kommunikation ggf. verschlüsselt.
Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir über die Kommunikationsdienste erheben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UA 1 lit. a) DSGVO (bspw. in die Aufzeichnung einer Videokonferenz), die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (soweit die Kommunikation zur Durchführung des Vertrages erfolgt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen) und/oder unsere berechtigten Interessen an einer Kommunikation in geeigneter Weise (Art. 6 Abs. 1 UA 1 lit. f DSGVO).
Eingesetzte Online-Kommunikationsdienste sind:
- Google Meet von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA stützt Google auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln. Einzelheiten dazu finden Sie in folgendem Abschnitt der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
7. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen („Auskunftsrecht der betroffenen Person“).
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Berichtigung“).
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft („Recht auf Vergessenwerden“).
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“).
Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerrufsrecht
Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
9. Widerspruchsrecht
Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
10. Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger beziehungsweise Kategorien von Empfängern weiter
- Online-Dienst für personenspezifische Ernährungsanalyse und -beratung www.kcalculator.de; Datenschutzerklärung: Datenschutz | kcalculator | Software für Ernährungsberater“
Ende der Datenschutzerklärung