Dinkelbrötchen mit langer Teigreife – knusprig & bekömmlich

Diese knusprigen Dinkelbrötchen mit langer Teigreife sind die perfekte Lösung für alle, die aromatisches Brot lieben, sensibel auf Weizen reagieren – und trotzdem keine Lust auf Fertigware haben.

Warum diese Brötchen dein Frühstück verändern könnten

Wenn du bisher dachtest, selbstgebackene Brötchen wären kompliziert oder langweilig – willkommen beim Gegenteil. Diese Dinkelbrötchen sind:

Dinkelbrötchen mit langer Teigreife – knusprig & bekömmlich

Dinkelbrötchen mit langer Teigreife

Diese Dinkelbrötchen mit langer Teigruhe sind außen knusprig, innen weich und besonders aromatisch. Durch die mehrtägige Gare im Kühlschrank werden sie nicht nur geschmackvoller, sondern auch besser verträglich – ideal für alle, die auf Weizen empfindlich reagieren oder bewusst genießen wollen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 1 Tag 2 Stunden
Gesamtzeit 1 Tag 2 Stunden 35 Minuten
Gericht Brot & Brötchen
Küche Deutsch
Portionen 9 Brötchen

Zutaten
  

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 385 g Wasser Zimmertemperatur
  • 10 g Salz
  • 5 g Zucker
  • 5 g Butter weich
  • 3,5 g Frischhefe
  • 3,8 g Flohsamenschalen

Anleitungen
 

Teig vorbereiten (am Vortag)

  • Alle Zutaten der Reihe nach in eine große Schüssel geben.
  • Mit der Hand oder Küchenmaschine zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
  • Schüssel abdecken (Teller, Duschhaube oder Deckel) und in den Kühlschrank bei ca. 5 °C stellen.
  • Optional: Nach 1 und/oder 12 Stunden einmal dehnen und falten – das verbessert Struktur und Volumen.
  • Tipp: Du hast das Dehnen vergessen? Kein Weltuntergang. Dieser Teig verzeiht vieles – außer Stress. 😉

Teig formen

  • Teig aus dem Kühlschrank holen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  • In 9 gleich große Portionen à ca. 90–105 g teilen.
  • Jedes Teigstück locker zur Mitte hin falten, damit eine sanfte Spannung auf der Oberfläche entsteht.
  • Mit dem Schluss nach unten auf ein mit Roggenmehl bestreutes Leinentuch legen.
  • Mit einem weiteren Tuch abdecken.

Stückgare

  • Teiglinge ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) ruhen lassen.

Backen

  • Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (am besten mit Backstein oder umgedrehtem Blech).
  • Teiglinge mit dem Schluss nach oben auf Backpapier setzen.
  • Temperatur auf 230 °C senken.
  • 18 Minuten goldbraun backen.
  • Optional: In den ersten 5 Minuten Dampf erzeugen (z. B. mit Wasser in einer Schale im Ofen).

Aufbewahrung & Extra-Tipps

Am besten frisch genießen – mit veganem Aufstrich, Hummus oder ganz pur.

Zum Einfrieren bestens geeignet. Einfach kurz auftauen und bei 200 °C aufbacken.

Ernährungsfakt: Warum diese Brötchen gut für dich sind

Dinkel gilt als „Urdinkel“ – weniger gezüchtet, dafür nährstoffreicher als moderner Weizen. Er enthält mehr Mineralstoffe (z. B. Magnesium, Zink, Eisen), punktet mit einem höheren Eiweißgehalt und liefert Ballaststoffe, die deine Verdauung lieben wird.

Doch der eigentliche Star ist die lange Teigruhe: Während der Gärung bauen Enzyme FODMAPs und Glutenstrukturen teilweise ab – das Ergebnis ist ein Teig, der vielen Menschen mit empfindlichem Bauch deutlich besser bekommt.
Außerdem entstehen durch die Fermentation Aromastoffe, die du schmeckst – und dein Mikrobiom spürt.

Kurz: Diese Brötchen sind ein kleines Verdauungs-Upgrade – mit viel Geschmack und ohne Schnickschnack.

Du willst Ernährung & Wohlbefinden ganzheitlich denken?

Dann lass uns reden. Als vegCoach begleite ich dich auf deinem Weg – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit einer ordentlichen Prise Humor.

ODER Ruf mich an bzw. sende mir eine WhatsApp unter:

+49 151 578 694 24

Warenkorb
Nach oben scrollen