Kartoffelchips-Salat – vegan, knusprig & mediterran
Ein Kartoffelsalat, wie du ihn noch nicht kennst: knusprige Ofenkartoffeln, würziges Dressing & frisches Gemüse. Ganz ohne Mayo, 100 % pflanzlich.
Warum du diesen veganen Kartoffelsalat probieren solltest
Wenn du denkst, du kennst Kartoffelsalat – warte ab, bis du diese Version probiert hast. Statt weichgekochter Scheiben kommen hier knusprige Kartoffelchips direkt aus dem Ofen zum Einsatz. Kombiniert mit einem süß-scharfen Dressing und frischen Zutaten entsteht ein veganer Salat, der satt macht, gesund ist – und sich trotzdem wie ein Cheatday anfühlt.
- Ohne tierische Produkte
- Ohne frittieren
- Mit komplexen Kohlenhydraten
Perfekt für heiße Tage, Meal Prep oder als außergewöhnliche Beilage zum Grillen.

Kartoffelsalat mal anders: Vegan, knusprig und voller Aromen
Kartoffelsalat ist in vielen Haushalten ein echter Klassiker – oft verbunden mit schweren Dressings, Mayonnaise und ziemlich viel Kalorien. Dabei geht’s auch anders: leichter, pflanzenbasiert, und trotzdem richtig lecker.
Als Veganer oder Flexitarier*in suchst du vielleicht öfter nach inspirierenden Alternativen zu traditionellen Rezepten – und genau hier kommt dieser vegane Kartoffelchips-Salat ins Spiel. Er verbindet alles, was ein modernes, gesundes Gericht braucht:
- Knusprige Ofenkartoffeln statt fettiger Mayo
- Frische Kräuter, Walnüsse und Paprika für Geschmack & Textur
- Ein scharf-süßes Dressing mit orientalischem Touch
- Und das Ganze lässt sich sogar Meal-Prep-freundlich vorbereiten
Was mich als Ernährungscoach besonders überzeugt:
Die Kombination aus Ballaststoffen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten macht den Salat nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr sättigend – ohne dass du dich danach schlapp oder voll fühlst.
Das ist pflanzliche Ernährung, wie ich sie verstehe:
Alltagstauglich, nährstoffreich, abwechslungsreich und lecker.
Ob als schnelles Abendessen, ausgefallene Grillbeilage oder Bowl-Basis – dieser Salat kann viel. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten und keine Kochkünste auf Masterchef-Level. Nur einen Ofen, ein paar Basics und Lust auf etwas Neues.

Kartoffelchips-Salat
Zutaten
- 600–800 g festkochende Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- Salz
Dressing
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Tomatenmark
- 2 TL Paprikamark
- 1 TL Pul Biber türkische Chiliflocken
- 2 TL Granatapfelsirup Granatapfelmelasse (Optional)
- 1 EL Limettensaft
- Salz und Pfeffer
Salat
- 1 rote Paprika
- 3 rote Zwiebel
- 6 Gewürzgurken
- 60 g Walnüsse
- 1 Bund Petersilie
- 4 Frühlingszwiebeln
Anleitungen
Kartoffelchips
- Vorbereitung: Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Einweichen: Die Scheiben in eine Schüssel mit kaltem, leicht gesalzenem Wasser geben und etwa 30 Minuten einweichen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
- Trocknen: Anschließend die Kartoffelscheiben abgießen und mit einem sauberen Küchentuch gründlich trocknen.
- Backen: Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffelscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei regelmäßig kontrollieren, damit sie nicht verbrennen.
Salat
- Dressing anrühren: In einer großen Schüssel Olivenöl, Tomatenmark, Paprikamark, Pul Biber, Granatapfelsirup, Salz, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel miteinander verrühren.
- Gemüse vorbereiten: Paprika, Zwiebel, Gewürzgurken, Walnüsse, Petersilie und Frühlingszwiebeln klein schneiden und zum Dressing geben.
- Vermengen: Alles gut vermischen und leicht durchkneten, damit das Gemüse die Aromen aufnimmt.
Anrichten
- Kartoffeln hinzufügen: Die frisch gebackenen, knusprigen Kartoffelscheiben vorsichtig unter den Salat heben.
- Abschmecken: Bei Bedarf mit zusätzlichem Granatapfelsirup, Salz oder Gewürzen nach Geschmack verfeinern.
- Servieren: Den Salat sofort servieren, damit die Kartoffeln ihre Knusprigkeit behalten.
Tipps & Varianten: Mehr als nur vegan
- Mehr Protein: Mit geröstetem Tofu oder Kichererbsen toppen
- Nussfrei: Walnüsse gegen Sonnenblumenkerne tauschen
- Lust auf Grün: Babyspinat oder Rucola unterheben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was macht diesen Salat auch ernährungsphysiologisch spannend?
Als vegCoach setze ich auf Rezepte, die nicht nur schmecken, sondern auch deinem Körper guttun.
Dieser Salat liefert dir:
- Komplexe Kohlenhydrate für Energie
- Ungesättigte Fette & Omega-3 durch Walnüsse
- Antioxidantien & sekundäre Pflanzenstoffe aus Gemüse & Kräutern
- Ballaststoffe, die deine Verdauung lieben wird
Und: Das knackige Mundgefühl hilft oft, Heißhungerattacken zu umgehen – eine wichtige Komponente im ganzheitlichen Ernährungscoaching.
Dein nächster Schritt: Kostenloses Erstgespräch
Wenn du merkst, dass Ernährung für dich mehr sein darf als „nur Essen“ – und du gerne…
dein Essverhalten reflektieren möchtest,
dauerhaft gesünder leben willst,
oder erfahren willst, wie Ernährung & mentale Stärke zusammenhängen